Aktuelles
Archiv
- mei 2023
- april 2023
- november 2022
- juni 2022
- mei 2022
- augustus 2021
- juli 2021
- mei 2019
- april 2019
- december 2018
- augustus 2018
- juli 2018
- mei 2018
- april 2018
- augustus 2017
- mei 2017
- april 2017
- februari 2017
- november 2016
- oktober 2016
- augustus 2016
- juni 2016
- mei 2016
- april 2016
- februari 2016
- december 2015
- oktober 2015
- augustus 2015
- juli 2015
- juni 2015
- mei 2015
- april 2015
Tennisdoppelturnier am 14. und 15. Mai 2022
Am 14. und 15. August 2022 war das Tennisdoppeltunier
Tennisdoppelturnier am 14. und 15. Mai 2022
Am 14. und 15. August 2022 war das Tennisdoppeltunier
Nach zweijähriger Unterbrechung konnte der LBN Duisburg am 14. und 15. Mai 2022 endlich wieder sein traditionelles Tennis-Saisoneröffnungsturnier ausrichten.
Die 24er Teilnehmergrenze, die wir 2018 gesetzt hatten, wurde dieses Jahr bei weitem nicht erreicht. 14 Teilnehmer hatten gemeldet, darunter nur eine Dame.
Am Samstag traten 13 und am Sonntag 11 Spieler zum Turnier an. Die 13 Teilnehmer des ersten Turniertags einigten sich darauf, dass nur Doppel gespielt werden sollten. Dreiergruppen oder Freilose waren unerwünscht. Um aber auf die erforderliche Zahl 16 zu kommen, mussten in jeder Runde 3 Spieler zweimal antreten. Das klappte problemlos. Nach ähnlichem Modell wurde am Sonntag gespielt. Um die notwendige Zahl 12 zur erreichen, musste in jeder Runde jeweils ein Spieler ein zweites Mal auflaufen.
In den vergangenen Jahren hatte der Ausrichter die Spielpaarungen vorgegeben. Dieses Mal wurden sie mithilfe von Spielkarten gelost. In jeder Spielrunde spielten die roten 7er gegen die schwarzen 7er, die roten 8er gegen die schwarzen 8er, usw.
In einigen Fällen ergab das Los Spielpaarungen, bei denen sehr starke Spieler auf deutlich schwächere Gegner trafen. Spontan einigten sich die Spieler auf einen Partnertausch, der dann tatsächlich die erhoffte Spannung und Ausgeglichenheit zur Folge hatte.
Von unseren jahrelangen treuen Gästen aus Bonn, Essen und Köln war dieses Mal nur der Bonner am Ball. Zwei Kölner weilten in der Bourgogne, ein Kölner musste verletzungsbedingt absagen. Von den Essenern, die immer mit mindestens 8 Spielern anreisten, meldete sich keiner.
Unsere hervorragende Beziehung zur zuständigen Tenniswetterbehörde zahlte sich erneut aus. An beiden Turniertagen verwöhnte uns bestes Tenniswetter. Sonne satt bei ein paar Schleierwölkchen. 25° am ersten, 27° am zweiten Turniertag.
Jeder Turniertag ging über 4 Spielrunden mit jeweils 25 Minuten Spielzeit. Falls ein Team schon innerhalb dieser Zeit 6 Punkte erreicht hatte, war das Match jedoch vorzeitig beendet.
Zur Ermittlung des Turniersiegers erhält jeder Einzelne die erzielten Punkte seines Teams, so dass die Platzierungen für die spätere Siegerehrung als Einzelwertungen erfolgen können.
Um kurz vor 11.00 Uhr begrüßte Tennisfachwart Gustav Moll alle Teilnehmer und erläuterte den Spielmodus. Dann ging es zum Gruppenfoto auf die Tennisanlage. Es folgte die Auslosung der Spielpaarungen für die ersten beiden Spielrunden, und pünktlich um 11.15 Uhr starteten die ersten Matches.
In unseren insgesamt 8 Spielrunden mit 28 Matches entwickelten sich größtenteils spannende Duelle. Allerdings gab es auch wieder Begegnungen, die mit hohen Siegen bzw. deftigen Niederlagen abschlossen. Siebenmal zeigte die durch Peter Kluten reparierten Anzeigetafeln 6:1, zweimal sogar 6:0. Total ausgeglichen bzw. nur mit einem Punkt Differenz endeten neun Duelle.
Wenige Minuten nach Turnierschluss nahm Gustav Moll die Siegerehrungen vor.
Den Turniersieg teilten sich Eugen Braschczok und Oliver Myschi. Beide verbuchten 36 Punkte auf ihrem Konto. Nur einen Punkt dahinter lag Thomas Teubert, der sich mit dem dritten Platz belohnte.
Bei allem Streben nach dem Sieg machen unsere Tennisturniere stets deutlich, dass es allen Akteuren in erster Linie um schöne, faire Spiele geht. So war auch dieses von Einsatz, Fairness und Spielfreude aller Teilnehmer geprägt.
Einen wichtigen Anteil am Gelingen dieser Veranstaltung hatten Hilde Breuer und Sabrina Müller, die uns an beiden Tagen hervorragend bewirteten. Dafür ganz herzlichen Dank. Ebenso herzlichen Dank an Hans Weis.
Über viele Jahre bildete ich mit unserem langjährigen Tennisfachwart Hans Weis ein eingespieltes Team. Legendär sind seine launigen Sprüche, die immer für heitere Stimmung beim Turnier sorgten. Vor kurzem hat Hans sein Fachwartamt niedergelegt. Er hat nicht nur lobenswerte Arbeit für die Sportart Tennis beim LBN Duisburg geleistet, auch als Sportwart war er aktiv. Nicht zu vergessen die zahlreiche LBN-Veranstaltungen, die er als Musikorganisator mitgestaltete. Danke, lieber Hans, und alles Gute.
VorschauFür den 6. und 7. August 2022 ist ein FSG Tennisdoppelturnier geplant. Noch ist offen, ob die Spielpaarungen wieder durch den Ausrichter gesetzt werden, oder erneut ein Losverfahren zur Anwendung kommt. Die Ausschreibung zu diesem Turnier wird rechtzeitig erfolgen.
Fachschaft Tennis des LBN Duisburg
Gustav Moll
